Singlewohnung verkaufen
Singlewohnungen erfreuen sich vor allem in Großstädten großer Beliebtheit. Nicht nur Mieter, sondern auch vermehrt Käufer haben Singlewohnungen im Blick. Daher ist es umso wichtiger zu wissen, worauf bei einem Verkauf der Singlewohnung geachtet werden sollte. Lesen Sie hier, wie Sie qualifizierte Käufer finden und den bestmöglichen Verkaufspreis Ihrer Singlewohnung erzielen.
Direkt zu Ihrem Wunschthema:
Das Wichtigste in Kürze:
- Singlewohnungen sind auf dem Immobilienmarkt sehr gefragt und lassen sich gewinnbringend verkaufen.
- Wenn Sie Ihre Singlewohnung verkaufen, sollten Sie unbedingt auf die Spekulationssteuer achten!
- Ein Immobilienmakler kann mit seiner Expertise den Verkaufsprozess verkürzen sowie einen höheren Verkaufspreis erzielen.
Singlewohnung – Eine beliebte Altersvorsorge
Insbesondere in Großstädten gibt es kaum eine beliebtere Immobilienart als die Singlewohnung. Sie ist ideal für junge Berufstätige oder Studenten, die sich aufgrund der hohen Mietpreise in den Städten in der Regel keine größere Wohnung leisten können. Sie stellen zwar damit nicht die Hauptkäufergruppe dar, sind aber als Mieter interessant – daher ist der Verkauf einer Singlewohnung als Kapitalanlage sinnvoll.
Ihre Zielgruppe ist also breitgefächert: Zum einen kommen Alleinstehende auf der Suche nach einer Eigentumswohnung und Altersvorsorge, auf der anderen Seite Kapitalanleger auf der Suche nach einem guten Investment als Käufer infrage. Das sollten Sie bei der Vermarktung und dem Verkauf Ihrer Singlewohnung berücksichtigen.
Singlewohnung verkaufen: Mit oder ohne Makler?
Wenn Sie den Entschluss gefasst haben, Ihre Singlewohnung zu verkaufen, sollten Sie sich klar darüber werden, wie viel Zeit Sie für den Verkauf haben. Über Internetportale ist es Ihnen möglich, selbst eine Anzeige zu schalten. Dies beansprucht jedoch auch mehr Zeit, denn Sie müssen Anfragen von Interessenten beantworten und Besichtigungstermine koordinieren und durchführen.
Wenn Sie beispielsweise beruflich sehr eingebunden sind und daher nicht viel Zeit in den Verkaufsprozess investieren können, bietet es sich an, einen Immobilienmakler mit dem Verkauf Ihrer Singlewohnung zu beauftragen. Dies hat gleich mehrere Vorteile:

- Immobilienmakler sind Experten für die Vermarktung von Immobilien und können höhere Verkaufspreise erzielen.
- Makler verfügen in der Regel über ein großes Netzwerk und können so schneller potentielle Käufer für Ihre Singlewohnung finden.
- Ein Makler sorgt für einen reibungslosen Ablauf des gesamten Verkaufsprozesses.
Singlewohnung verkaufen: Welche Dokumente brauche ich?
Für den Verkauf einer Immobilie sind bestimmte Unterlagen und Dokumente notwendig. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung aller relevanten Unterlagen, die Sie für Ihr Veräußerungsgeschäft benötigen:
Dokument Wo zu beantragen |
Kosten |
---|---|
Grundgriss Eigene Unterlagen bzw. Bauamt |
– |
Teilungserklärung Grundbuchamt |
10,00 Euro (unbeglaubigt) 20,00 €uro (beglaubigt) |
Grundbuchauszug Grundbuchamt |
– |
Protokolle der letzten drei Eigentümerversammlungen Eigene Unterlagen bzw. Hausverwaltung |
– |
Wohngeldabrechnung Eigene Unterlagen bzw. Hausverwaltung |
– |
Wirtschaftsplan (aktuell) Eigene Unterlagen bzw. Hausverwaltung |
– |
Rücklagenübersicht Eigene Unterlagen bzw. Hausverwaltung |
Bauämter berechnen zwischen 5,00 und 100,00 Euro für eine Abschrift |
Baubeschreibung Eigene Unterlagen bzw. Bauamt |
– |
Energieausweis Eigene Unterlagen bzw. Hausverwaltung |
– |
Kopie Mietvertrag (soweit vermietet) Eigene Unterlagen |
– |
Tipp:
Damit die Erfolgschancen steigen, dass Sie Ihre Singlewohnung verkaufen, sollten Sie gegebenenfalls kleinere Reparaturen und Ausbesserungen vorab durchführen. Ein potentieller Käufer will nicht noch erst Hand anlegen müssen, sondern eine bezugsfertige Wohnung haben.

Beim Immobilienverkauf fallen verschiedene Kosten an, die für Verkäufer nicht immer gleich sichtbar sind. Ein Rechenbeispiel verdeutlicht, welche Kosten beim Hausverkauf konkret entstehen. So können Kostenfallen vermieden werden. Weiterlesen…
Singlewohnung erfolgreich verkaufen: 5 Tipps für Verkäufer
1. Immobilienbewertung vornehmen lassen
Damit Sie nicht Gefahr laufen, einen zu niedrigen oder einen zu hohen Verkaufspreis anzusetzen, sollten Sie eine Immobilienbewertung vornehmen beziehungsweise vornehmen lassen. Ein ortskundiger Makler kennt die Preise der Immobilien in Ihrer Region und kann Ihnen entscheidend dabei helfen, einen möglichst hohen Verkaufspreis zu erzielen.
2. Ausreichend Zeit für den Verkauf einplanen
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für den Verkauf Ihrer Singlewohnung. Es schmälert Ihren Gewinn, wenn Sie so schnell wie möglich einen Käufer finden wollen. Die Suche nach einem geeigneten Käufer, der bereit ist, die gewünschte Kaufsumme aufzubringen, kann zwar dauern, lohnt sich im Endeffekt jedoch in finanzieller Hinsicht. Wenn der Verkauf Ihrer Singlewohnung doch schneller erfolgen muss, Sie aber nicht von Ihrer gewünschten Kaufsumme abweichen wollen, können Sie auf die Expertise eines Immobilienmaklers setzen. Eventuell hat der Makler schon potentielle Käufer für Ihre Singlewohnung in petto!
3. Finanzierungsnachweis vom Käufer verlangen
Im Regelfall geht das Eigentum erst dann auf den Käufer über, wenn die Kaufsumme überwiesen worden ist. Jedoch kann Ihnen ein Schaden entstehen, wenn der Käufer schlichtweg nicht zahlt. Mit einem Immobilienmakler sind Sie auf der sicheren Seite. In Ihrem Vorhaben, Ihre Singlewohnung zu verkaufen, stellt er den reibungslosen Ablauf sicher und achtet auf die Einhaltung aller notwendigen Formalitäten.
4. Spekulationssteuer beachten
Verkaufen Sie Ihre Singlewohnung erst, nachdem diese sich mindestens zehn Jahre in Ihrem Eigentum befindet. Andernfalls fallen Spekulationssteuern an. Wenn Sie die Immobilie jedoch im Verkaufsjahr und in den beiden vorausgegangenen Kalenderjahren selbst bewohnt haben, sind Sie von der Spekulationssteuer befreit. Fällt die Spekulationssteuer an, wird Sie wie folgt berechnet:
Verkaufspreis | 200.000 € |
Anschaffungskosten | – 170.000 € |
Kosten für Verkaufsmaßnahmen | – 10.000 € |
Verkaufserlös | = 20.000 € |
Persönlicher Steuersatz* | 40 % |
Zu zahlende Spekulationssteuer | 8.000 € |
5. Home-Staging: Singlewohnung in Szene setzen
Wenn Sie Ihre Singlewohnung verkaufen, können Sie sich an dem Trend des „Home-Staging“ bedienen. Hierbei richtet man die zu verkaufende Immobilie beispielhaft ein und gibt dem potentiellen Käufer somit einen besseren Eindruck davon, wie die Wohnung aussehen könnte. In Deutschland nutzen immer mehr Immobilienmakler diesen neuen Trend.