Holzhaus verkaufen 2019-07-11T09:38:59+02:00

Holzhaus verkaufen

Uriger Charme und Gemütlichkeit: Holzhäuser erfreuen sich wachsender Beliebtheit, insbesondere in ländlichen Regionen. Das angenehme Raumklima und die ökologisch einwandfreie Bauweise überzeugen zunehmend mehr Käufer. In diesem Artikel informieren wir Sie darüber, wie Sie erfolgreich Ihr Holzhaus verkaufen, die richtige Zielgruppe finden und welche Unterlagen Sie benötigen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Holzhäuser sind auf dem Markt momentan besonders beliebt, da sie mit urigem Charme und angenehmem Raumklima überzeugen.
  • Für die Vermarktung sollten Sie die Zielgruppe klar definieren, um die richtigen Personen anzusprechen.
  • Sorgfältige Vorbereitung erleichtert den Verkauf und sichert einen angemessenen Verkaufspreis, dazu gehört beispielsweise das Beantragen notwendiger Unterlagen wie Grundbuchauszüge oder Energieausweis.
  • Mit einem Immobilienmakler aus Ihrer Region verkaufen Sie Ihr Holzhaus deutlich stressfreier.
  • Die hartnäckigsten Vorurteile wie schnelle Schimmelbildung oder Brandgefahr lassen sich leicht entkräften. So überzeugen Sie jeden Interessenten!
Geprüfte Makler vergleichen

Holzhäuser verkaufen: Wohntraum für Naturliebhaber und Individualisten

Immer mehr Menschen legen Wert auf natürliches Wohnen mit einer guten Ökobilanz und einem gesunden Raumklima.

Holzhäuser erfüllen genau diese Bedürfnisse, dabei sind sie bodenständig-rustikal und modern zugleich. Holz als Baustoff verfügt außerdem über hervorragende ökologische Eigenschaften und lässt sich auch später noch individuell an die Wünsche der Käufer anpassen. Besonders Holzhäuser, deren Größe und Aufteilung sich für eine Familie eignen, können auf dem Markt sehr gute Preise erzielen.

Holzhaus mit rotem Dach in der Natur

Holzhaus vermarkten und verkaufen

Möchten Sie Ihr Holzhaus verkaufen, ist es wichtig, gleich zu Beginn Ihre Zielgruppe zu definieren. Haben Sie diese festgelegt, sollten Sie in der Anzeige explizit auf diese Klientel eingehen.

Käufer eines Holzhauses zeichnen sich in der Regel durch einen hohen Anspruch an Qualität aus, sie legen Wert auf eine ökologische und energieeffiziente Bauweise. Für einen erfolgreichen Verkauf Ihres Holzhauses heben Sie die Vorzüge dieser Bauweise klar hervor. Betonen Sie das gemütliche Innenleben, die natürlichen Materialien und die lauschige Umgebung, falls es in einer ländlichen Region steht. Käufer, die sich für ein Holzhaus interessieren, verbinden damit häufig eine urtümliche Lebensweise, doch auch ein modernes Holzhaus in der Stadt findet mit der richtigen Vermarktung einen glücklichen Käufer.

Blockhaus: Verkauf schwieriger als bei Steinhäusern?

Holzhäuser verkaufen sich besonders gewinnbringend in der Nähe von Naturschutzgebieten, Seen oder Naherholungsgebieten. Hier entscheiden sich Käufer häufig gezielt für den Kauf eines Holzhauses als Wochenend- oder Ferienhaus. Entsprechend können Sie die Immobilie vermarkten.

Steht Ihr Haus in ruhiger Lage? Animieren Sie Interessenten, sich den Traum einer eigenen Wohlfühloase zu erfüllen. Ökologisch bewusste Käufer erreichen Sie mit der gesunden Alternative zur herkömmlichen Bauweise und den hervorragenden Dämmeigenschaften des Materials. Was viele nicht wissen: Holz ist außerdem besonders geeignet für Allergiker! Die zeitlose Gemütlichkeit eines Holzhauses dürfte jeden potenziellen Käufer überzeugen – vom Ruheständler bis zur Familie mit kleinen Kindern.

Regionale Unterschiede machen sich auch beim Verkauf eines Holzhauses bemerkbar. Holzhäuser in uriger Blockbauweise sind besonders in ländlichen Gebieten sehr beliebt, während in Städten moderne Holzhäuser mit markanten Details begehrt sind.

Holzhaus verkaufen mit Gewinn

Ein erfolgreicher Immobilienverkauf bedarf immer einer sorgfältigen Planung, egal ob Sie ein Stein- oder ein Holzhaus verkaufen. Sind Sie nicht vorbereitet, riskieren Sie, dass Ihr Haus unnötig lange auf dem Markt ist und müssen es im schlimmsten Fall sogar unter Wert verkaufen.

Die folgenden Tipps sollen Ihnen bei der Vorbereitung Ihres Holzhaus-Verkaufs helfen:

1. Holzhaus verkaufen – mit oder ohne Makler?

Diese Frage sollten Sie gleich zu Beginn klären. Bedenken Sie ehrlich, ob Sie die nötige Zeit für die aufwendige Vermarktung der Immobilie aufbringen können und wollen. Ein guter Makler kann Ihnen einige Arbeit abnehmen und erzielt für Sie einen guten Verkaufspreis. Er kennt die aktuelle Marktlage und verfügt oft schon über ein breites Netzwerk an Interessenten. Außerdem überprüft er zu Ihrer Sicherheit frühzeitig die Bonität der potenziellen Käufer.

2. Nehmen Sie sich Zeit!

Bevor Sie Ihr Holzhaus verkaufen, sollten Sie alle nötigen Vorarbeiten erledigt haben. Unterschätzen Sie nicht den Aufwand – ein Hausverkauf ist sehr zeitintensiv und erfordert Fachkenntnisse.

 3. Die richtige Preiseinschätzung

Jede Immobilie ist individuell. Auch wenn Sie Ihr Holzhaus verkaufen, sollten Sie diesen Fakt bei der Preisgestaltung berücksichtigen. Entscheidend für den späteren Verkaufspreis ist natürlich die Lage. Aber auch die Bauweise, die Ausstattung und nicht zuletzt der Zeitpunkt des Verkaufs fallen ins Gewicht. Deshalb fällt es oft gar nicht so leicht, einen angemessenen Angebotspreis anzusetzen. Hier empfiehlt sich eine Immobilienbewertung, die Sie auch bequem online machen können.

4. Immobilie vorbereiten

Für die Bilder im Exposé und die Besichtigungen sollten Sie Ihr Holzhaus möglichst schön herrichten. Berücksichtigen Sie auch erforderliche Sanierungsmaßnahmen und Reparaturen – solche Investitionen können den Verkaufspreis enorm steigern.

5. Unterlagen ordnen

Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen für den Verkauf rechtzeitig vorliegen haben. Es wäre ärgerlich, wenn Sie Fragen der Kaufinteressenten bei Bedarf nicht beantworten könnten.

6. Bereiten Sie die Besichtigungstermine vor!

Der erste Eindruck zählt. Präsentieren Sie Ihre Immobilie von ihrer besten Seite, bleiben Sie dabei aber immer ehrlich. Räumen Sie auf, lüften Sie die Räume und entpersonalisieren Sie das Haus. So können die Interessenten sich besser vorstellen, wir ihr zukünftiges Heim einmal aussehen könnte.

Steuer für Verkauf wird berechnet

Beim Immobilienverkauf mit Gewinn gibt es steuerliche Grenzen und Fristen, die beachtet werden sollten. Erfahren Sie hier, wie Sie die Spekulationssteuer beim Hausverkauf umgehen können, wie Sie den Verkauf in der Steuererklärung angeben und vieles mehr zum Thema Steuern beim Immobilienverkauf. Weiterlesen…

Unterlagen für den Verkauf eines Holzhauses

Ob Massiv- oder Holzhaus: Die benötigten Unterlagen für den Verlauf unterscheiden sich nicht und sollten vorab bei den zuständigen Ämtern beantragt werden. Ein Immobilienmakler kann Ihnen dabei behilflich sein, alle Dokumente für den Verkauf zusammenzustellen. Beachten Sie aber, dass an einigen Stellen Gebühren erhoben werden und diese von Bundesland zu Bundesland variieren.

Unterlagen Woher? Kosten
Auszug aus dem Grundbuch Grundbuchamt Kopie 10 Euro (unbeglaubigte) und 20 Euro (beglaubigte)
Lageplan inkl. Flurkartenauszug Katasteramt Abhängig von der Größe: 15 bis 60 Euro
Baupläne und Baubeschreibung Bauordnungsamt Gebühren für Kopie richten sich nach Gebührenordnung
Berechnung Wohnfläche, Nutzfläche und Umbauter Raum Bauordnungsamt 160 Euro bis 250 Euro
Auszug Baulastenverzeichnis Vermessungs- und Katasteramt 15 Euro bis 50 Euro, abhängig von der Verwaltungsgebührenordnung des Landes
Energieausweis Zugelassene Aussteller Zwischen 80 und 500 Euro

Fünf Vorurteile gegenüber Holzhäusern – und wie Sie sie entkräften

Die Vorurteile gegen Holzhäuser halten sich beständig. Diese fünf häufigsten Vorurteile entkräften Sie in Zukunft mit Leichtigkeit:

  • Holzhäuser brennen leicht

 Falsch, moderne Holzhäuser brennen sogar langsamer als Stahlkonstruktionen. Diese Angst können Sie Käufern also beruhigt nehmen.

  • Holzhäuser halten nicht lange

 Das älteste Holzhaus Europas steht in der Schweiz … und das seit 1170. Holzhäuser mit einer guten Bauweise überzeugen durch eine erstaunliche Langlebigkeit.

  • Holzhäuser sind nicht wertbeständig

Im Gegenteil: Holzhäuser haben sich am Markt schon längst als beständige Investition durchgesetzt und ihre Preissteigerung ist vergleichbar mit der anderer Bauweisen.

  • Holzhäuser sind zu pflegeintensiv

 Selbstverständlich müssen Holzhäuser gepflegt werden, dasselbe gilt jedoch auch für Steinhäuser. Fachmännisch errichtete Holzhäuser brauchen nicht mehr oder weniger Pflege als andere Häuser.

  • Holzhäuser sind anfällig für Schimmel

 Schimmel entsteht bei baulichen Mängeln und nicht fachgerechter Konstruktion. Darüber hinaus werden heute Holzarten verwendet, die besonders trocken sind und Pilzen keine Chance geben.

Geprüfte Makler vergleichen

Immobilie verkaufen? Hier Verkaufswert erhalten!

Badges