Dachterrassenwohnung verkaufen 2019-06-12T17:34:48+02:00

Dachterrassenwohnung verkaufen 

Wer eine Dachterrassenwohnung zu verkaufen hat, muss in den meisten Fällen nicht lange auf Interessenten warten. Doch beim Verkaufen einer Dachterrassenwohnung gibt es einige Tücken: Potentielle Käufer haben Fragen zum Gemeinschaftseigentum oder der Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG). Wir erklären Ihnen, wie Sie den Verkauf vorbereiten und die richtige Zielgruppe erreichen und listen Ihnen auf, welche Unterlagen Sie unbedingt benötigen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Wohnungen mit Dachterrasse sind bei Käufern besonders beliebt, da die Terrasse insbesondere bei Wohnungen in der Stadt zusätzlichen Wohnraum mit Ausblick bietet.
  • Den höchsten Verkaufspreis erreichen Sie, wenn Sie die Dachterrassenwohnung unvermietet verkaufen. Vermietete Immobilien sind grundsätzlich schwerer zu verkaufen, da sie oft nur für Kapitalanleger interessant sind.
  • Kleine Renovierungen lohnen sich: Häufig kann so ein höherer Preis erzielt werden.
  • Eine Dachterrasse, am besten im begrünten, lebendigen Zustand, wirkt auf Interessenten besonders eindrucksvoll.
Geprüfte Makler vergleichen

Zielgruppe für den Verkauf einer Dachterrassenwohnung

Wohnungen mit Dachterrasse sind besonders beliebt bei den Interessenten für Eigentumswohnungen. Hier sichern Sie sich Ihren persönlichen Platz an der Sonne und haben neben viel Licht auch jede Menge Gestaltungsspielraum. Eine Dachterrasse wird von vielen als zweites Wohnzimmer betrachtet – hier spielt sich zur warmen Jahreszeit ein Großteil des Alltags ab.

Interesse an Dachterrassenwohnungen haben neben Paaren oder jungen Familien auch Rentner – zumindest solange die Wohnung per Lift zu erreichen und barrierefrei gestaltet ist. Junge Menschen sorgen mit dem Kauf einer Dachterrassenwohnung für das Alter vor und reduzieren ihre monatlichen Belastungen.
Ein Dachterrasse steigert den Wert der Immobilie.
Rentner, denen beispielsweise ihr Haus zu groß geworden ist, schätzen großzügige, altersgerechte Wohnungen mit Dachterrasse, wo sie ihren grünen Daumen ausleben können. Ein Plus sind Wasser- und Stromanschlüsse sowie ein Sonnen- und Regenschutz auf der Dachterrasse.

Welcher Zeitpunkt ist der richtige zum Verkaufen der Dachterrassenwohnung?

Für den Preis, den Sie durch den Verkauf der Dachterrassenwohnung erzielen können, ist entscheidend, ob sie frei oder vermietet ist. Vermietete Wohnung werden am Markt bis zu 30 Prozent günstiger gehandelt als freie Wohnung. Das liegt daran, dass Wohnungskäufer die Wohnung häufig selbst nutzen möchten. Lediglich Kapitalanleger kaufen vermietete Wohnungen. Falls Sie also eine Dachterrassenwohnung verkaufen, die Sie nicht selbst bewohnen, ist der richtige Zeitpunkt gekommen, wenn der Mieter ausgezogen ist.

Tickende Uhren

Gibt es den perfekten Zeitpunkt für den Verkauf meiner Immobilie? Auch wenn sich pauschal kein idealer Zeitpunkt für einen Immobilienverkauf festlegen lässt, haben Sie dennoch zahlreiche Möglichkeiten, Ihren Immobilienverkauf positiv zu beeinflussen. Weiterlesen…

Steuern beim Verkauf einer Dachterrassenwohnung

Verkaufen Sie eine vermietete Dachterrassenwohnung, die Sie nicht selbst genutzt haben, fällt oftmals Spekulationssteuer an. Das gilt nur für den Fall, dass Sie mit dem Verkauf einen Gewinn erzielen und wenn Sie die Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach dem Erwerb verkaufen.

Verkaufspreis 190.000 Euro
Zum Verkauf anfallende Kosten (bspw. Reparaturen, Maklerprovision) – 9.000 Euro
Anschaffungskosten – 175.000 Euro
Gewinn, der versteuert werden muss 6.000 Euro
Persönlicher Steuersatz 40%
Höhe der zu zahlenden Steuer 2.400 Euro
Bei einem Hausverkauf fallen Steuern an.

Beim Immobilienverkauf mit Gewinn gibt es steuerliche Grenzen und Fristen, die beachtet werden sollten. Erfahren Sie hier, wie Sie die Spekulationssteuer beim Hausverkauf umgehen können, wie Sie den Verkauf in der Steuererklärung angeben und vieles mehr zum Thema Steuern beim Immobilienverkauf. Weiterlesen…

Zu welchem Preis kann ich eine Dachterrassenwohnung verkaufen?

Zunächst einmal ist wichtig zu wissen, wie die Quadratmeteranzahl einer Dachterrassenwohnung berechnet wird. Entscheidend sind in Wohnungen mit Dachterrassen nicht nur die Schrägen, sondern auch die Fläche der Terrasse.

  • In der Regel werden die Grundflächen von Dachterrassen zu einem Viertel, höchstens aber zur Hälfte angerechnet.
  • Flächen unter Schrägen bis zu einem Meter Höhe zählen nicht zur Wohnfläche.

Flächen unter Schrägen bis zu zwei Metern Höhe werden zu 50 Prozent angerechnet.

Dachgeschosswohnungen sind häufig sehr beliebt.

Zu Eigentumswohnungen sind je nach Region Preisspiegel erhältlich, die die Quadratmeterpreise der Wohnungen abbilden. Eine professionelle Bewertung der Dachterrassenwohnung, die zu verkaufen ist, kann jedoch nur ein Experte vor Ort vornehmen.

Nach einer gründlichen Begehung der Wohnung und Einsicht in die entscheidenden Unterlagen kann Ihnen der Immobilienmakler vor Ort den wahrscheinlich erzielbaren Quadratmeterpreis nennen, bevor Sie den Verkaufsprozess starten. Weil Dachterrassenwohnungen besonders beliebt sind, lassen sich hier häufig höhere Preise erzielen als bei Wohnungen im Erdgeschoss oder bei Etagenwohnungen. Ist die Wohnung in einem guten Zustand, wird es viele Interessenten geben.

Was muss ich vor dem Verkauf der Dachterrassenwohnung erledigen?

In einigen Fällen ist es sinnvoll, die Wohnung vor dem Verkauf zu renovieren. Dies gilt jedoch nicht für alle Objekte bzw. Käuferkreise. Insbesondere anspruchsvolle Käufer wünschen sich eine Wohnung, in die sie ohne viel Arbeit schnell einziehen können. Für sie ist eine renovierte Wohnung ein entscheidendes Argument. Ein unrenoviertes Objekt würden sie nicht erwerben. Eine renovierte Wohnung hingegen kann in anspruchsvollen Käuferkreisen zum Top-Preis verkauft werden.

Bei den meisten Wohnung macht es jedoch Sinn, sie unrenoviert zu verkaufen. Schließlich müssen die Kosten und die Zeit, die Sie in die Renovierung stecken, durch einen entsprechend hohen Verkaufspreis wieder eingeholt werden. Je nachdem, in welchem Zustand sich die Dachterrassenwohnung, die Sie verkaufen möchten, befindet, ist es sinnvoll, die Wohnung nur teilweise zu renovieren. So können Mängel ausgeglichen und gleichzeitig ein höherer Verkaufspreis erzielt werden.

Vor dem Verkauf sollte genau geprüft werden, ob sich die Renovierung der Immobilie lohnt.

Als Sichtschutz auf Dachterrassen eignen sich insbesondere schöne, immergrüne Bepflanzungen. Bambus oder Rankpflanzen bieten ein gemütliches Ambiente und schützen gleichzeitig vor unerwünschten Blicken der Nachbarn.

Unterlagen für den Verkauf einer Dachterrassenwohnung

Dokument Bezugsquelle Kosten
Grundriss Eigene Unterlagen bzw. Bauamt
Teilungserklärung Grundbuchamt 10 Euro (unbeglaubigt) 20 Euro (beglaubigt)
Grundbuchauszug Grundbuchamt 10 Euro (unbeglaubigt) 20 Euro (beglaubigt)
Protokolle der letzten drei Eigentümerversammlungen (drei Jahre) Eigene Unterlagen bzw. Hausverwaltung
Wohngeldabrechnung Eigene Unterlagen bzw. Hausverwaltung
Wirtschaftsplan (aktuell) Eigene Unterlagen bzw. Hausverwaltung
Rücklagenübersicht Eigene Unterlagen bzw. Hausverwaltung
Baubeschreibung Eigene Unterlagen bzw. Hausverwaltung Bauämter berechnen zwischen 5,00 Euro und 100,00 Euro für eine Abschrift
Energieausweis Eigene Unterlagen bzw. Hausverwaltung
Kopie Mietvertrag (soweit vermietet) Eigene Unterlagen

Insbesondere für das Exposé sind zusätzlich Informationen zur näheren Umgebung, zur Geschichte des Hauses oder zu laufenden Betriebskosten interessant. Auch die bildliche Darstellung ist wichtig. Professionelle und aussagekräftige Fotos, die das Besondere an Ihrer Wohnung hervorheben, locken Interessenten an. Insbesondere Wohnung mit Dachterrassen bieten hervorragende Motive, da sie lichtdurchflutet sind und oft einen eindrucksvollen Blick über die umliegenden Dächer bieten.

Dachterrassenwohnung mit Makler verkaufen

Der Verkauf einer Eigentumswohnung ist für den Großteil der privaten Verkäufer kein Alltagsgeschäft. Nicht nur müssen Sie die entsprechenden Unterlagen einfordern und sich möglicherweise um Renovierungen kümmern, sondern außerdem muss ein Exposé erstellt werden und das Inserat auf unterschiedlichen Wegen veröffentlicht werden. Anschließend beginnen die Besichtigungstermine sowie die Verhandlungen mit potentiellen Interessenten. All das benötigt viel Zeit und Geschick.

Ein Immobilienmakler kann Sie optimal beim Verkauf Ihrer Immobilie unterstützen.

Ein professioneller Immobilienmakler erstellt nicht nur ein exzellentes Exposé für die Dachterrassenwohnung, die Sie verkaufen, sondern erledigt viele weitere Aufgaben rund um den Verkauf. Er vereinbart Termine mit Interessenten und tritt in Verhandlungen ein, wenn es ernst wird. Als Experte kennt er sich zudem mit Wohngeldabrechnungen, Teilungserklärungen etc. bestens aus.

In den meisten Fällen verfügt ein Immobilienmakler über eine Datenbank mit potentiellen Käufern, die Objekte wie Ihres suchen. Mit Erfahrung und Verhandlungsgeschick erreicht er so den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihre Wohnung.

Geprüfte Makler vergleichen

Immobilie verkaufen? Hier Verkaufswert erhalten!

Badges